Das wildromantische Monbachtal
Urwüchsige Natur erleben Sie im Naturschutzgebiet Monbachtal, das auch an heißen Sommertagen eine kühle Wanderung garantiert. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar an der Nagold den seltenen Eisvogel. Die Monbachtalschlucht ist ein echtes Naturerlebnis: glitzernde Bäche sprudeln durch langgezogene Täler und erstrecken sich entlang sattgrüner Flussauen. Frei durchatmen, gedankenverloren in warme Sonnenstrahlen blinzeln, den Stimmen des Waldes lauschen: Das ist das romantische Monbachtal in Bad Liebenzell.
Hier befindet sich auch eine neuartige GoDi-Golf-Anlage und in der Rudolf-Herrmann-Hütte findet alljährlich das Maifest von der Bad Liebenzeller Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins statt. Hier in der urwüchsigen Natur des Nordschwarzwaldes finden Sie auch einen TeamParcours bestehend aus Hoch- und Niedrigseilelementen wie Teamleiter, Seilschere und Kletterturm.
Erlebnistouren mit Pferdekutschen in Bieselsberg oder Möttlingen
Erleben Sie eine unvergleichliche Naturidylle und erfahren Sie mit allen Sinnen eine waldpädagogische Führung der besonderen Art als romantische Pferdekutschfahrt. Lassen Sie sich von ihrem Schwarzwald-Guide, einem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, in stilvollen kleineren Kutschen für max. acht Personen mit edlen Haflingern vergangene Zeiten entführen.
Begeben Sie sich in einer familären Athmosphäre entschleunigt wie vor über 100 Jahren auf eine kleine Reise in längst vergangene Zeiten. Lauschen Sie beim Klang des sanften Hufgeklappers den Geheimnissen und Legenden der typischen Waldhufendörfer.
Kloster Hirsau
Das ehemalige Benediktinerkloster St. Peter und Paul war in der Klosterbewegung von Cluny im 11. und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen und wurde 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört. Die baugeschichtlich hochbedeutenden Ruinenanlagen beinhalten Relikte aus unterschiedlichen Baustilen: die romanische Säulenbasilika, die einst die größte romanische Kirche Südwestdeutschlands war, den gotischen Kreuzgang, die spätgotische Marienkapelle und die Ruine eines Renaissanceschlosses, in deren Mauern bis 1989 die von Ludwig Uhland besungene Ulme zu Hirsau stand.
Heute finden in der ca. 3 km entfernten Klosteranlage im Sommer der Calwer Klostersommer, die Aurelius-Konzerte und weitere Veranstaltungen statt.
Die Hermann-Hesse-Stadt Calw
Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Stolz „die Hermann-Hesse-Stadt“. Hier angekommen beginnt fast übergangslos das Kleinstadt-Schwarzwalderlebnis beim Erkunden der schmalen Gassen und Staffeln mit ihren Fachwerkhäusern, Baudenkmalen und Museen. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt beginnt der Stadtwald, der die Innenstadt fast nahtlos mit dem Schwarzwald verbindet.
Einkaufen, Bummeln, Entspannen und Kulturgenuss gehören in Calw einfach zusammen. Harmonisch fügen sich die kleinen Läden, Straßencafés, Galerien und Kneipen in die historischen Gemäuer und Fachwerkhäuser der Altstadt ein und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.
Weil der Stadt
Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt ist wegen ihres mittelalterlichen Stadtbilds mit der mächtig herausragenden Stadtkirche St. Peter und Paul und der zu einem großen Teil gut erhaltenen Stadtmauer mit Wehrtürmen ein beliebtes Ausflugsziel. Einen relativ hohen Bekanntheitsgrad genießt Weil der Stadt auch als Geburtsstadt des Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler (1571 – 1630), des Reformators Johannes Brenz (1499 – 1570) und als Fasnetshochburg, in der sich Elemente des rheinischen Karnevals und der alemannischen Fasnet verbinden. Der große Fasnetsumzug zieht alljährlich tausende Besucher an.
Neubulach
Die um 700 n. Chr. entstandenen Dörfer Altbulach, Liebelsberg, Martinsmoos und Oberhaugstett sind mit ihren Kirchen und dem dörflichen Charakter sehenswert. Neubulach selbst, aus einer Bergmannssiedlung entstanden, wurde in der Blütezeit des Bergbaues zur Stadt erhoben.
Fachwerkhäuser und Gassen laden zum beschaulichen Stadtrundgang ein. Die Schwarzwälder Mineralien-Ausstellung in der Bergvogtei am Marktplatz beherbergt schöne Fundstücke der Bergkristalle und Mineralien, die im Silberbergwerk gefördert wurden.
Der „Hella-Glück-Stollen“ im historischen Silberbergwerk für Besucher ist vom April bis 1. November täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Führungen zu besichtigen. Der Bergbaulehrpfad, der Fledermauspfad und die mittelalterliche Erzpoche am Ziegelbach ergänzen die Eindrücke über die Arbeitswelt der Bergleute untertage.
Goldstadt Pforzheim
Seit über 240 Jahren ist die „Goldstadt“ Pforzheim das Zentrum der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie. Aus dem In- und Ausland kommen Besucher in die „Goldstadt“ um den Glanz dieses Traditionshandwerks zu erleben.
Im weltweit einzigartigen Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus können über 2.000 originale Schmuckstücke aus fünf Jahrtausenden bestaunt werden.
Ein weiteres Highlight der „Goldstadt“ sind die Schmuckwelten Pforzheim, ein europaweit einzigartiges Erlebnis- und Einkaufszentrum für Schmuck und Uhren auf über 4.000 qm. Hier werden neue und ungeahnte Möglichkeiten des Einkaufens und Erlebens präsentiert.
Landeshauptstadt Stuttgart
Umgeben von sanften Hügeln und Wäldern, reizvoll eingebettet in eine der größten Weinbauregionen Deutschlands lockt die erlebnisreiche Landeshauptstadt Baden-Württembergs als abwechslungsreiches Ausflugsziel.
Dank einer Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten begeistert Stuttgart Jung und Alt. Der zoologisch-botanische Garten, die „Wilhelma“, mit mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, das spektakuläre Mercedes-Benz Museum, das auf 17.000 qm die 120-jährige Erfolgsgeschichte anhand zahlreicher Exponate darstellt sowie das Kunstmuseum Stuttgart, welches neben der hochkarätigen städtischen Kunstsammlung durch seine schlichte architektonische Eleganz überzeugt.
Gemütliche Einkaufsviertel und Passagen laden zum Flanieren und Bummeln ein, die belebte Königstrasse ist mit ihren zahlreichen Geschäften ein wahrhaftes Paradies für Shoppingfans und die Markthalle ist als Spezialitäten- und Feinschmeckertempel immer einen Besuch wert.